Handelsschulungen
Aktien und Fonds
Lehrer:: Masters Trade
Kurssprache: Deutsch
Anzahl der Unterrichtsstunden: 20 Unterrichtsstunden
Unterrichtsdauer: 1 Stunde
Gesamtzeit: 20 Stunden
Ausbildungsdauer: 1 Monat
Unterrichtsstunden pro Woche: 3 Unterrichtsstunden
Hausaufgaben: Ja
Zugriff auf Ressourcen: Ja
Unterstützung nach dem Training: Ja
Lehrplan „US-Aktien und Fonds“
Das Programm kann je nach Arbeitsaufwand und individuellen Bedürfnissen der Studierenden verändert und verbessert werden.
- Überblick und Betrieb der NYSE und NASDAQ. Vor- und Nachteile von Börsen.
- Wie funktionieren US-Börsen? Router, ECN-Netzwerke und Austauschplattformen.
- Handelsplattform Trader Workstation. Demokonto. Individualisierung und Anpassung für den Händler.
- Aktien und Fonds. Börsenticker, Symbole und Verträge. Preise und Angebote.
- Vertragsvolumen, Lotauswahl, Margin-Einzahlungen. Handelskosten. Spreads und Positions-Rollovers.
- Arbeiten mit Bestellungen. Arten von Aufträgen, deren Installation und Ausführung.
- Trends und Wohnungen. Stadien und Grundlagen der Entstehung von Preisbewegungen an der Börse.
- Diagramme in der Handelsplattform. Arten von Diagrammen. Lesen Sie mehr über Notierungen und Preise in Charts.
- Timing- und Handelssitzungen. Die richtige Wahl von Zeitpunkt und Volatilität für die Durchführung von Transaktionen.
- Die Arbeit der Zentralbanken und Zinssätze. Zwei Modelle der Makroökonomie. Faktoren und ihr Einfluss auf Märkte – Wirtschaft, Politik, Natur.
- Nachrichtenindikatoren der Fundamentalanalyse. Händlerkalender.
- Unternehmensberichte. Analyse der Fundamentalindikatoren von Unternehmen.
- Trendlinien. Unterstützungs- und Widerstandslinien. Horizontale Linien starker Ebenen.
- Korrekte technische Analyseindikatoren auf der Handelsplattform.
- Preismuster. Dreieck, Kopf und Schultern, doppelter Boden/Oberseite, Keil, Flagge, Wimpel, Raute und andere technische Analysefiguren.
- Japanische Candlestick-Muster. Doji, Maribozu, Volchek, Hammer, Gehängter, Grabstein, Libelle, Lange Beine, Türme, Absorption, Morgenstern, Drei Flüsse und andere ...
- Elliott-Wellen-Theorie und ihre Anwendung im Handel. Divergenz und Konvergenz.
- Fibonacci-Level. Anwendung des Goldenen Schnitts im Handel.
- Marktvolumina. Stufe 1-2. Time&Sales. Markttiefe. Volumenanalyse und Suche nach starken Preisniveaus.
- Handelsplan. Auswahl der Aktien. Strategie und Taktik des Handels auf dem Markt. Tagebuch des Händlers.
Futures und Forex
Lehrer:: Masters Trade
Kurssprache: Deutsch
Anzahl der Unterrichtsstunden: 20 Unterrichtsstunden
Unterrichtsdauer: 1 Stunde
Gesamtzeit: 20 Stunden
Ausbildungsdauer: 1 Monat
Unterrichtsstunden pro Woche: 3 Unterrichtsstunden
Hausaufgaben: Ja
Zugriff auf Ressourcen: Ja
Unterstützung nach dem Training: Ja
Kursprogramm „Futures und Forex“
Das Programm kann je nach Arbeitsaufwand und individuellen Bedürfnissen der Studierenden verändert und verbessert werden.
- Überprüfung und Funktionsweise der Finanzmärkte. Vor- und Nachteile aller Märkte.
- Persönliche Marktwahl für einen Studenten. Merkmale von Märkten und ihren Teilnehmern.
- Wie Märkte und Börsen funktionieren. ECN-Netzwerke und Austauschplattformen. Auswahl des richtigen Austauschs für die individuellen Bedürfnisse des Studenten.
- Handelsplattform. Demokonto. Individualisierung und Anpassung für den Händler.
- Währungspaare, Börsenticker und Verträge. Preise und Angebote.
- Vertragsvolumen, Lotauswahl, Margin-Einzahlungen. Handelskosten. Spreads und Positions-Rollovers. Ablauf der Kontakte.
- Arbeiten mit Bestellungen. Arten von Aufträgen, deren Installation und Ausführung.
- Trends und Wohnungen. Stadien und Grundlagen der Entstehung von Preisbewegungen auf Märkten.
- Diagramme in der Handelsplattform. Arten von Diagrammen. Lesen Sie mehr über Notierungen und Preise in Charts.
- Timing- und Handelssitzungen. Die richtige Wahl von Zeitpunkt und Volatilität für die Durchführung von Transaktionen.
- Die Arbeit der Zentralbanken und Zinssätze. Zwei Modelle der Makroökonomie. Faktoren und ihr Einfluss auf Märkte – Wirtschaft, Politik, Natur.
- Nachrichtenindikatoren der Fundamentalanalyse. Händlerkalender.
- Trendlinien. Unterstützungs- und Widerstandslinien. Horizontale Linien starker Ebenen.
- Korrekte technische Analyseindikatoren auf der Handelsplattform.
- Preismuster. Dreieck, Kopf und Schultern, doppelter Boden/Oberseite, Keil, Flagge, Wimpel, Raute und andere technische Analysefiguren.
- Japanische Candlestick-Muster. Doji, Maribozu, Volchek, Hammer, Gehängter, Grabstein, Libelle, Lange Beine, Türme, Absorption, Morgenstern, Drei Flüsse und andere ...
- Elliott-Wellen-Theorie und ihre Anwendung im Handel. Divergenz und Konvergenz.
- Fibonacci-Level. Anwendung des Goldenen Schnitts im Handel.
- Marktvolumina. Markttiefe. Volumenanalyse und Suche nach starken Preisniveaus.
- Handelsplan. Strategie und Taktik des Handels auf dem Markt. Tagebuch des Händlers.